Staubblau Logo Staubblau

Datenschutzerklärung

Stand: 4. Oktober 2025

1. Wer wir sind

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Staubblau Atelier für Konservierung, Linienstraße 154, 10115 Berlin, Deutschland, Tel. +49 30 2099 7821, E-Mail: [email protected].

2. Welche Daten wir verarbeiten

  • Kontaktformular / E-Mail / Telefon: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Ihre Nachricht und projektrelevante Angaben.
  • Server-Protokolle: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene Seiten, User-Agent. Diese Daten werden vom Hosting-System automatisch erhoben, um die Website bereitzustellen und Angriffe abzuwehren.
  • Cookies & Präferenzen: Details siehe Cookie-Richtlinie.
  • Optionale Statistik: anonyme Reichweitenmessung ohne Nutzerprofile (sofern aktiviert).

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Kommunikation & Angebotserstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, Vorbereitung und Durchführung konservatorischer Leistungen.
  • IT-Sicherheit & Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): zur Gewährleistung von Stabilität, Fehleranalyse und Abwehr von Missbrauch.
  • Einwilligungspflichtige Verarbeitungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): z. B. optionale Statistik oder Komfort-Einstellungen.
  • Gesetzliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): handels- und steuerrechtliche Aufbewahrung.

4. Empfänger & Auftragsverarbeiter

Wir setzen Dienstleister (z. B. Hosting) im Rahmen von Auftragsverarbeitungen nach Art. 28 DSGVO ein. E-Mail-Kommunikation kann über Google (Gmail) erfolgen; Anbieter sind Google Ireland Limited und ggf. Google LLC (USA). Dabei können Übermittlungen in Drittländer stattfinden; in diesem Fall stützen wir uns auf geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Wenn Sie dies nicht wünschen, kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Post.

5. Speicherdauer

  • Anfragen und Korrespondenz: solange für die Bearbeitung erforderlich; bei Vertragsbezug im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (regelmäßig 6 bzw. 10 Jahre).
  • Server-Protokolle: in der Regel kurzzeitig zur Sicherheit, danach Löschung oder Anonymisierung.
  • Einwilligungen: Nachweis der Einwilligung bis zu 3 Jahre nach letztem Einsatz.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerden richten Sie an eine Datenschutzaufsichtsbehörde. Zuständig für uns ist in der Regel: Die/Der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

7. Pflicht zur Bereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer Kontaktdaten ist für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Ohne diese Daten ist eine Angebotserstellung bzw. Projektabwicklung nicht möglich.

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen.

9. Links zu Dritten

Externe Websites unterliegen der Verantwortung der jeweiligen Anbieter. Bitte beachten Sie die dortigen Hinweise.

10. Änderungen dieser Erklärung

Wir aktualisieren diese Hinweise bei Bedarf. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung mit dem oben genannten Stand.

11. Kontakt

Für Datenschutzanfragen schreiben Sie an [email protected], rufen Sie uns an unter +49 30 2099 7821 oder nutzen Sie das Kontaktformular.